Rötliche Fingerkraut - Potentilla heptaphylla
Andere Namen: Siebenblättriges Fingerkraut
Familie: Rosengewächse - Rosaceae

Blütenfarbe: blütenfarbe gelb
Blütezeit: blütezeit aprilblütezeit maiblütezeit juniblütezeit juli
Art der Blüte:

Das Rötliche Fingerkraut ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 5 bis 20 cm erreicht. Die niederliegenden bis aufsteigenden Stängel und Blattstiele sind waagerecht abstehend zottig behaart, mit Drüsenhaaren und oft rötlich überlaufen. Die grundständigen Laubblätter sind langgestielt und sieben- (bis neun-)zählig gefingert. Die verkehrt-lanzettlichen Blättchen besitzen fünf bis acht Zähne auf jeder Seite, sind 10 bis 25 mm lang und haben unten und oben vorwärts gerichtete, 1 bis 2 mm lange Härchen. Der freie Teil der Nebenblätter ist bei den untersten Blättern eiförmig bis lanzettlich und häutig.

Der Blütenstängel ist aufsteigend, 10 bis 20 cm lang und oben locker in den drei- bis zehnblütigen Blütenstand verzweigt. Die Blütenstiele sind nach der Blüte nickend. Die zwittrigen, radiärsymmetrischen Blüten weisen einen Durchmesser von etwa 10 bis 15 mm auf. Die Außenkelchblätter sind länglich-elliptisch, stumpf und 2,5 bis 4,0 mm lang. Die Kelchblätter sind eiförmig und mit einer Länge von 4 bis 5 mm etwas länger als die Außenkelchblätter. Die Kronblätter sind gelb, breit-verkehrt-eiförmig, ausgerandet und 5 bis 7 mm lang. Es blüht von April bis Juni. Die Bestäubung erfolgt meist durch Insekten. [Wikipedia]

Ort: Gössendorf,  Steiermark, ÖsterreichÖsterreich, 4.5.2023
de
Rötliche Fingerkraut (Potentilla heptaphylla)
Rötliche Fingerkraut (Potentilla heptaphylla)
de
Rötliche Fingerkraut (Potentilla heptaphylla)
Rötliche Fingerkraut (Potentilla heptaphylla)